Zum Inhalt springen
  • Tickets online!
    • Schützenstraße 70, 10117 Berlin
    • 030 23887745
  • EVENTS
  • SHOP
  • GRUPPEN
  • BLOG
  • PRESSE
  • TEAM
  • Tickets online!
  • Tickets online!
  • Tickets online!

About

In der Blog-Reihe „Fünf Minuten Ekel“ befragen wir Expert*innen: Wie erforschen und erleben sie den Ekel? Welcher Ekel ist überhaupt gemeint? Warum ist Ekel weniger eklig als gedacht? Ekel zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie als Zentralthema aktueller Ernährungsfragen.

„Eine klug und mit Bedacht angelegte Bildungseinrichtung.“

taz > weiterlesen

Weiterlesen →

„Lieber Schafsaugen oder Bullenpenis?“

Frankfurter Allgemeine Zeitung > weiterlesen

Weiterlesen →

„Nichts für schwache Nerven.“

radioeins > anhören

Weiterlesen →

„It’s good, but it’s terrible.“

DW Berlin Fresh via Tiktok

Weiterlesen →

„The exhibits aim to enlighten visitors as to what is possible with food, and what people can and do eat outside cultural norms.“

I Am Expat > read on

Weiterlesen →

„Try telling that to my churning stomach.“

The Times

Weiterlesen →

„Food Adventure: The layout is churchlike, complete with an altar of stinky cheeses.“

Exberliner

Weiterlesen →

„Dieses Museum ist zum Kotzen.“

SPIEGEL ONLINE > weiterlesen

Weiterlesen →

„Der Abgrund hinterm Tellerrand.“

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung > weiterlesen

Weiterlesen →

„Die Kotztüte als Eintrittskarte.“

Deutschlandfunk Nova > weiterlesen

Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • AGB
  • Team
  • Presse
  • Impressum
  • DFM Malmö
  • English
2025 © Humanistisches Sozialwerk Bayern gGmbH
  • HOME
  • EVENTS
  • GRUPPEN
  • BLOG
  • TEAM
  • PRESSE